Publikationen
zurück zur Übersicht

Der Berliner Kleingärtner

- Jahrbuch zur Geschichte des Kleingartenwesens in Berlin -

Berlin schaut auf rund 120 Jahre Kleingartenwesen zurück. Das Jahrbuch macht diesen wertvollen Erfahrungsschatz der Allgemeinheit zugänglich, in dem es Jubiläen aufgreift und auf Ereignisse in der Geschichte der Kleingärten zurückgeblickt. Es vermittelt darüber hinaus den Chronisten der Berliner Bezirksverbände grundsätzliche Erkenntnisse für ihre Tätigkeit.


Als PDF finden Sie fast alle Jahrbücher ganz unten bei den Dokumenten.


Der Berliner Kleingärtner - Jahrbuch zur Geschichte des Kleingartenwesens in Berlin

Band 3: Blick zurück aus dem Jahr 2017 - Jubliläen und Ereignisse


Herausgegeben vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. Berlin 2017; 76 Seiten.

Autoren u.a.: Volker Hassemer (Stiftung Zukunft Berlin), Elisabeth Meyer-Renschhausen (Autorin, Journalistin), Catarina Hildebrand (Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig), Katharina Lohmann (IGA Berlin 2017 GmbH), Harald Olkus (Journalist)


Das Jahr 2017 ist das Jahr der Internationalen Gartenausstellung in Berlin – und die Berliner Gartenfreunde sind IGA-Partner der ersten Stunde. Der internationale Horizont der Berliner Kleingärtner zeigt sich aber nicht nur in der Unterstützung der IGA Berlin 2017, sondern auch auf vielfältige andere Weise. So sind die Hobbygärtner etwa fester Bestandteil der Internationalen Grünen Woche. Darüber hinaus führen viele Bezirksverbände regelmäßig Veranstaltungen mit ihren Pächtern, viele mit Zuwandererhintergrund, durch oder empfangen Delegationen aus anderen Ländern. Über die Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. sind die Berliner Kleingärtner auch im Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux a.s.b.l., des größten Verbandes von Freizeitgärtnern in Europa, organisiert.

 

Der dritte Band blickt aus dem Jahr 2017 zurück und widmet sich neben dem Thema Internationalität der Stadt Berlin als Standort von Gartenausstellungen: seit 1926 Grüne Woche, 1932 Berliner Sommerschau, 1985 Bundesgartenschau. 



Der Berliner Kleingärtner - Jahrbuch zur Geschichte des Kleingartenwesens in Berlin

Band 2: Blick zurück aus dem Jahr 2016 - Jubliläen und Ereignisse


Herausgegeben vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. Berlin 2016; 80 Seiten.

Autoren u.a.: Dieter Hauptmann (Journalist), Willi Wächter (Verlag W. Wächter), Karin Sahn, Caterina Hildebrand (Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig), Günter Katsch (JB zur Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen), Helmut Meier (Leibniz-Assoziation)


Die Berliner Kleingärtner standen zu allen Zeiten mitten im Leben, sie sind sich ihrer Bedeutung für den sozialen Frieden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt bewusst. In der Vitalität ihrer Vereine spiegelt sich Berlin-Geschichte – insbesondere auch im vielfachen Jubiläumsjahr 2016: Vor 115 Jahren schlossen sich die Berliner Vereine zu einem Verband zusammen, vor 70 Jahren erging die Wiederzulassung der Kleingartenbewegung durch die Alliierten und vor 25 Jahren vereinigten sich der Westberliner und der Ostberliner zu einem Gesamtberliner Landesverband der Gartenfreunde.


Der zweite Band blickt aus dem Jahr 2016 zurück und gewährt anhand von Einzelgeschichten vielfältige Einblicke in die Historie ausgewählter Laubenkolonien. Er beinhaltet einen großen Schatz an Erfahrungen, die für das Verständnis früherer und aktueller Auseinandersetzungen mit Bodeneigentümern, Politik und Verwaltungen auf Landes- und Bezirksebene hilfreich sind. 



Der Berliner Kleingärtner - Jahrbuch zur Geschichte des Kleingartenwesens in Berlin

Band 1: Blick zurück aus dem Jahr 2015 - Jubliläen und Ereignisse


Herausgegeben vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. Berlin 2015; 66 Seiten.

Autoren u.a.: Caterina Hildebrand (Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig), Günter Katsch (JB zur Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen), Helmut Meier (Leibniz-Assoziation)


Der erste Band des Jahrbuchs erscheint in einem Jubiläumsjahr der Kleingartenbewegung Berlins. Vor 25 Jahren konnte mit der Überwindung der Spaltung Deutschlands und seiner Hauptstadt Berlin auch die Spaltung der Kleingartenbewegung beendet werden. Was Berlin anbetrifft, so handelt es sich hierbei um einen Prozess, der bereits im Jahre 1989 einsetzte und im Jahre 1991 seinen organisatorischen Abschluss durch den Beitritt fast aller Bezirksverbände des Ostteils der Stadt
zum Berliner Landesverband fand. Damit war der Prozess der Wiedervereinigung der Kleingartenbewegung noch nicht beendet – es musste noch
"zusammen wachsen, was zusammen gehört".


Band 1 des Jahrbuchs blickt aus dem Jahr 2015 zurück und soll dem Erfahrungsaustausch der auf historischem Feld tätigen Gartenfreunde dienen. Die Redaktion hofft, nach dem Erscheinen des Bandes Hinweise und Ratschläge von den Lesern zur Verbesserung der Qualität dieser Publikation zu erhalten. Band 1 als PDF finden Sie unten.

Dokumente: