Der Pächterwechsel gehört zum Alltag der Kleingärtnervereine. Er ist eine der wichtigsten und häufigsten Aufgaben in den Organisationen des Kleingartenwesens und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen. Denn nicht selten endet er im Streit. Dem kann man mit einigem Grundwissen im Vertrags- und Vereinsrecht vorbeugen. Im Seminar Recht (Juni 2017), veranstaltet von unserem Dachverband, dem Bundesverband Deutscher Gartenfreunde, sorgten Rechtsanwälte und juristische Fachleute für den notwendigen Wissenstransfer.
Die Nummer 255 der Grünen Schriftenreihe des BDG enthält die Dokumentation der Vorträge -- Hinweise zu den geltenden Gesetzen und zur aktuellen Rechtssprechung.
Themen:
- Der Pächterwechsel – gesetzliche Rahmenbedingungen und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Rolle der Wertermittlung bei Pächterwechsel
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Wertermittlung
- Probleme und Lösungsansätze bei Pächterwechsel
- Versicherungsrechtliche Aspekte bei Pächterwechsel
Bundesverband deutscher Gartenfreunde e.V., Grüne Schriftenreihe, Nummer 255