Alles, was Recht ist
zurück zur Übersicht
Verfasst am 01.08.2017 um 12:00 Uhr

Bauen im Kleingarten - Flächennutzungplan, Bebauungsplan, Bauten und bauliche Anlagen 


Welche Bedeutung hat die bauplanungsrechtliche Absicherung der Kleingartenanlage, welche Voraussetzungen sind für das Errichten von Lauben in Kleingärten nötig und welche baulichen Anlagen sind in Kleingärten überhaupt zulässig? Mit diesen Fragen befasste sich das Seminar Recht II 2016 (Oktober 2016) des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde im Oktober 2016.


Zu den Seminar-Themen gehörten:
- Bedeutung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes für die Kleingartenanlage und deren Bestand
- Bebauungsplan – Darstellung und Erläuterung
- Kleingartenanlagen – Konflikte mit und durch Bebauungspläne(n)
- Bauten und bauliche Anlagen in Kleingärten
- Unzulässige Bauten und bauliche Anlagen – was kann der Verein dagegen tun?
 

In der Grünen Schriftenreihe, Numer 251, erläutern Politiker und Rechtsfachleute die wichtigsten Aspekte.