Presse

Das Kuratorium der Wilhelm-Naulin-Stiftung hat einstimmig beschlossen, in diesem Jahr die höchste Auszeichnung des Berliner und Brandenburger Kleingartenwesens an den Verlag W. Wächter zu vergeben. Zur Festveranstaltung am 


27. August, 11 Uhr, im Rathaus Berlin-Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin


werden rund 120 Berliner und Brandenburger Kleingärtnerfunktionäre sowie Vertreter aus Politik und Grünverbänden erwartet.


„Die Fachkompetenz des Verlages, seine Publikationsreihen und Einzeltitel zu allen Aspekten der Landschaftspflege spiegeln auch die zahlreichen Facetten des Kleingärtnerns und verankern diese im Bewusstsein der Leserinnen und Leser“, begründet Jürgen Hurt, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums die Entscheidung für den diesjährigen Preisträger. „Der Verlag ist dadurch zu einem Sprachrohr, Diskussionsforum und Wissensspeicher im Grün-Bereich geworden.“


Gegründet 1978 in Berlin und bis heute in Familienbesitz, verlegt der Verlag W. Wächter an den Standorten Bremen und Berlin fünf regelmäßig erscheinende Verbandszeitschriften und betreibt unter anderem ein Online-Gartenportal. Der „Berliner Gartenfreund“, Verbandszeitschrift des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V, wird seit 1981 vom Verlag W. Wächter redaktionell betreut. Mit einer Auflage von 70.000 monatlichen Exemplaren ist er das Flaggschiff in der Flotte der insgesamt elf regionalen „Gartenfreund“-Ausgaben mit einer Gesamtauflage von etwa 240.000 Exemplaren, die von Schleswig-Holstein bis nach Westfalen oder Sachsen gelesen werden. Neben grünen Verbänden betreut die Verlag W. Wächter GmbH mit insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Kunden aus dem Bereich Haus und Wohnen oder Gesundheit und Soziales.


Die 1975 gegründete Wilhelm-Naulin-Stiftung wird von den Landesverbänden Berlin und Brandenburg der Gartenfreunde getragen. Sie hat sich die Förderung und Erhaltung des Kleingarten- und Siedlungsgedankens zum Ziel gesetzt und zeichnet seit 1984 Persönlichkeiten und Institutionen des öffentlichen Lebens aus, die sich in besonderer Weise für die Belange der Kleingärtner einsetzen. Der Verlag W. Wächter ist der 31. Preis-träger. Bisher erhielten diese Auszeichnung u.a. Volker Hassemer, Manfred Stolpe, Gerhard Schröder, Matthias Platzeck und Professor Dr. Klaus Neumann.


Kontakt:

Wilhelm-Naulin-Stiftung: c/o Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V., Jürgen Hurt, Vorsitzender des Kuratoriums, Spandauer Damm 274, 14052 Berlin, Telefon: 0171-5217687, Mail: h.j.hurt@t-online.de


Verlag W. Wächter GmbH: Sylvia Stanulla, Bismarckstraße 108, 10625 Berlin, Telefon: 030-3186901-12, Mail: stanulla@waechter.de

Neueste Einträge

Wir unterstützen die Petition BerlinerGrün    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 02.04.2025 um 12:34 Uhr
News
Sie fordert wie wir echten Schutz von Kleingartenflächen und keine ungenaue "Mogelpackung" als Gesetzesentwurf      Der Landesverband Berlin der Gartenfreund e. V....
mehr
Gartenfachberaterkonferenz am 5. April 2025    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 31.03.2025 um 12:24 Uhr
News
Der Landesverband der Gartenfreunde hat wieder die Gartenfachberaterinnen und -berater aus ganz Berlin eingeladen. Wer von ihnen noch keine Einladung bzw. Anmeldebestätigung...
mehr
„Natur pur – Bereit für die Zukunft!“    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 28.03.2025 um 13:50 Uhr
News
Bewerbungsfrist zum 6. Landeswettbewerb ist bis zum 31. Mai 2025 verlängert worden. Die Bewerbungsfrist ist verlängert worden: Bis zum 31. Mai 2025 können sich nun Vereine...
mehr
Pflanzwettbewerb 2025 von der Initiative „Deutschland summt!“    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.04.2025 um 10:00 Uhr
News
Auch Kleingärten können mitmachen! Wer gestaltet die schönste Fläche auf der Parzelle zur Förderung der biologischen Vielfalt?     Prämiert werden insektenfreundliche...
mehr
Langer Tag der Stadtnatur - jetzt mitmachen!    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 14.03.2025 um 14:07 Uhr
News
Akteur*in werden: verlängerte Anmeldefrist bis 28. März.     Der Lange Tag der Stadtnatur ist in diesem Jahr am Wochenende 14./15. Juni 2025. Das Thema lautet: Vielfalt...
mehr
Schmetterlingsfreude ist Gartenfreude!    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 14.03.2025 um 10:00 Uhr
News
So verwandeln Sie Ihren Kleingarten in eine Schmetterlings-Oase     Mit der Gestaltung Ihres Gartens können Sie eine bezaubernde Oase schaffen, die Schmetterlingen und anderen...
mehr
„Tag des Gartens“ lädt am 7. Juni in die Parkaue Lichtenberg    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 13.03.2025 um 15:58 Uhr
News
Für Gartenfreunde und alle Freunde des Gartens    Am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, begehen die Berliner Kleingärtnerinnen und Kleingärtner den diesjährigen „Tag des...
mehr
Kleingärten für biologische Vielfalt    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 28.02.2025 um 12:57 Uhr
News
Wissen für Gartenfachberatung und Gartenneulinge - Termine 2025     Das bundesweite Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ von BKD und Schreberjugend ist gut ins...
mehr
Warum auch Ihr Verein am Landeswettbewerb teilnehmen sollte
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 27.02.2025 um 11:55 Uhr
News
Interview mit einem Siegerverein des Bundeswettbewerbs: Schlüssel zum Erfolg und die positiven Folgen bis in die Gegenwart     Es geht wieder los: 2025 ist das Jahr der...
mehr