Pressemitteilungen
Verfasst am 21.05.2024 um 16:41 Uhr

Politgespräch: Müssen Kleingärten weichen? Presseeinladung zum 1. Juni 2024    

Tag des Gartens, 1. Juni 2024, 15 Uhr, Treptow-Späthsfelde    

Presseeinladung - Redaktionen Berlin, Stadtentwicklung, Umwelt 

Kleingärten haben einen unschätzbaren Wert für Berlin – gesellschaftlich, klimatisch und ökologisch. Doch viele dieser grünen Flächen sind bedroht durch den Flächenbedarf für Wohnungsbau, Verkehrs- und Gewerbeprojekte. Wie man mit den gegensätzlichen Ansprüchen in der Stadtentwicklung umgehen kann, ist Thema der Podiumsdiskussion beim öffentlichen Fest zum Tag des Gartens in Treptow-Späthsfelde.  


Es diskutieren am 1. Juni 2024, ab 15 Uhr:


-    Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohenen, SPD,

-    Christian Goiny, MdA, haushaltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion,

-    Nadja Zivkovic, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf (CDU),

-    Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick (SPD), der auch Schirmherr für den diesjährigen Tag des Gartens ist,

-    Gert Schoppa, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V.


Die Moderation übernimmt Robert Ide, Kleingärtner und Journalist.


Ort: Vereinsplatz der Kleingartenanlage „Britzer Allee“, Eingang Chris-Gueffroy-Allee oder Späthstraße, 12437 Berlin-Treptow.

Dreieck Späthsfelde: Kleingärten gefährdet?


Der Tag des Gartens 2024 steht unter dem Motto: „Gemeinsam für den Erhalt unserer grünen Oasen“. Gastgeber sind drei benachbarte Kleingartenvereine, die gute Gründe haben, dass den Politikern auf den Zahn gefühlt wird: Auf dem „Dreieck Späthsfelde“ soll nach den Plänen des Senats ein neues Stadtquartier entstehen. Inwiefern Kleingärten betroffen sind, wird bei der Podiumsdiskussion angesprochen werden.


Presseeinladung und -programm

Über die genannten Podiumsgäste hinaus werden im Laufe des Nachmittags, 13-19 Uhr, noch weitere Landes- und Bezirkspolitiker:innen zu Gast sein:  u. a. haben Finanzsenator Stefan Evers, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, mehrere Berliner Stadträte und MdA zugesagt. Darüberhinaus hoffen wir auf den Besuch der designierten Umweltsenatorin Ute Bonde.


Wir laden Sie als Pressevertreter:in ein, beim Fest dabei zu sein und die Podiumsdiskussion zu verfolgen. Wir bitten dazu um Rückmeldung. Ein detailliertes Presseprogramm mit Anwesenheitszeiten der Politiker:innen ist in Vorbereitung und wird zeitnah zum 1. Juni  zur Verfügung gestellt.  

Ein Tag, drei Anlagen, jede Menge Aktion

Neben der Podiumsdiskussion gibt es von 13-19 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein in den Kleingartenanlagen Harmonie, Britzer Allee und Gemütlichkeit III. Mehr Information finden Sie auf  https://www.gartenfreunde-berlin.de/news/tag-des-gartens-1-juni-2024/13834

Veranstalter des öffentlichen Sommerfestes ist der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. und der Bezirksverband der Gartenfreunde Treptow e. V. Ganz Berlin ist herzlich eingeladen.


Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Marion Kwart, kwart@gartenfreunde-berlin.de, Tel. 030-3009 32 13, www.gartenfreunde-berlin.de.


Zum Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.

Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. ist die Dachorganisation des Berliner Kleingartenwesens. Er setzt sich dafür ein, dass der gesellschaftliche, ökologische und klimatische Stellenwert von Kleingärten auch im 21. Jahrhundert anerkannt wird und erhalten bleibt.